Der Bregenzerwald hat einiges zu bieten

Der Bregenzerwald hat wahnsinnig viel zu bieten. Egal ob als Paar, als Familie, allein reisend, jung oder alt.... für jeden gibt es etwas zu entdecken. So wird Ihnen in Ihrem Urlaub garantiert nicht langweilig. 
Gerne stehen wir für weitere Ausflugstipps zur Verfügung. In Ihrer Unterkunft finden Sie ebenfalls einige Prospekte und Inspiration. 

Bei unseren Downloads finden Sie diese Liste und auch einige Prospekte in digitaler Version.

In Hittisau

Lecknertal mit Lecknersee

Direkt von der Alpe Leckenholz aus können Sie eine wunderschöne Wanderung ins Lecknertal unternehmen. Der Weg führt Sie entlang der Lecknerach bis zum malerischen Lecknersee. Das Lecknertal erstreckt sich über insgesamt 9 km und zieht sich bis nach Scheidwang im Allgäu, Deutschland.

Kurz nach dem Lecknersee erwartet Sie der gemütliche Alpengasthof Höfle, wo Sie eine wohlverdiente Pause einlegen können. Wenn Sie noch ein Stück weiter wandern, erreichen Sie die Jausenstation Neuschwand. Dort erwartet Sie nicht nur eine leckere Einkehr, sondern auch ein kleiner Streichelzoo.

Freibad Hittisau

  •  Schwimmerbecken

  •  Nichtschwimmerbereich mit   Breitrutsche, Schwalldusche und einem Kletternetz 

  •  55 Meter lange Erlebnisrutsche 

  •  Kinderplanschbecken  

  •  Sandkasten

  •  Grander-Wasser

  •  Wassertemperatur konstant 24° C

  •  Schwimmbadkiosk mit Terrasse 

Wasserwanderweg

Angenehm kühl wandert man über diesen tollen Wanderweg. Er führt zum großen Teil am Wasser entlang und durch lichten Wald.

Highlights auf der Route sind die Kommabrücke und die Engenlochschlucht. 

Hierzu gibt es auch einen Flyer in der Hütte.

Frauenmuseum

Das Frauenmuseum Hittisau ist das erste und einzige Frauenmuseum in Österreich. Weltweit ist es das einzige im ländlichen Raum. Es wurde im Jahr 2000 von Elisabeth Stöckler gegründet und hat seither zahlreiche Ausstellungen zu Frauengeschichte und Frauenkultur gezeigt. Darüber hinaus bietet das Frauenmuseum Hittisau ein reges Begleitprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Symposien, Führungen und Schulworkshops. 

In der Umgebung

Georunde Rindberg

Die 13 Stationen der Georunde zeichnen die Geschehnisse nach und vermitteln Wissenswertes über die Macht der Naturgewalten.

Der Rundweg beginnt beim begehbaren Vorzeigeobjekt Felbers schiefes Haus, dessen Besichtigung ein alle Sinne verwirrendes Erlebnis darstellt.

Weitere Stationen sind Das gewanderte Haus, Wohnen in der Schräge, der Kubus Alles im Lot, Die schiefe Tanne, Der Abriss und Die Marienkapelle.

Aquaria Oberstaufen

Sollte das Wetter mal nicht so toll sein, ist das Erlebnisbad Aquaria einen Ausflug wert. Mit der Gästecard gibt es dort einen Rabatt. Das Aquaria hat neben Rutsche, Sprungturm, Strudel, Außenbecken auch noch Erholung in der Sauna zu bieten. 

 

 

 

Wälderbähnle

Ein Stück Geschichte können Sie auf einer Fahrt mit der Schmalspurbahn "Wälderbähnle" erleben. 

 

Ein Fahrplan und genauere Infos, finden Sie in der Infomappe in der Unterkunft.

BoulderOX Sibratsgfäll

Schlechtes Wetter und trotzdem Lust zu klettern? Kein Problem... In der BoulderOX in Sibratsgfäll kann man ca 30 Routen erklettern. 

 

Auch für die Kinder gibt es einen kleinen Kletterbereich. 

Highmatrausch

Die Trampolinhalle Highmatrausch in Dornbirn ist der perfekte Ort für einen aktiven Ausflug an einem regnerischen Tag. Hier können Besucher auf zahlreichen Trampolinen springen, sich im Foam Pit oder an der Airbag-Rampe austoben. Die Halle bietet für jedes Alter und Fitnesslevel passende Aktivitäten, von Freestyle-Springen bis hin zu speziellen Kursen und Herausforderungen. Mit modernen Einrichtungen und einer energiegeladenen Atmosphäre ist Highmatrausch eine ideale Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und Spaß zu haben – auch bei schlechtem Wetter.

Moorbad

Das Moorbad in Sibratsgfäll ist ein idyllisches Gesundheits- und Wellnessziel im Bregenzerwald. Umgeben von unberührter Natur, bietet es eine entspannende Atmosphäre für Erholungssuchende. Die heilkräftigen Moorbäder sind bekannt für ihre positiven Auswirkungen auf Haut, Gelenke und das allgemeine Wohlbefinden. Besucher können hier nicht nur die heilenden Anwendungen genießen, sondern auch die ruhige Umgebung für Spaziergänge und Naturerlebnisse nutzen. Ein idealer Ort, um Körper und Geist zu regenerieren und dem Alltag zu entfliehen.

Wasserfall Leckenholz

Der Wasserfall Leckenholz ist ein beeindruckendes Naturwunder im Bregenzerwald. Der malerische Wasserfall stürzt in mehreren Kaskaden über die Felsen und bietet einen spektakulären Anblick. Umgeben von dichten Wäldern und unberührter Natur, ist der Wasserfall ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Auf einem kurzen Spaziergang (600 m von der Hütte entfernt) kann man das rauschende Wasser hautnah erleben und die frische, klare Luft genießen. Ein ruhiger Ort, der zum Verweilen und Staunen einlädt.

Quelltuff Lingenau

Der Quelltuff in Lingenau ist ein faszinierendes Naturphänomen im Bregenzerwald. Hier bildet sich durch das Kalksinter, das von der Quelle abgelagert wird, eine einzigartige, türkisfarbene Tuffsteinformation. Das natürliche Schauspiel ist besonders beeindruckend und zieht Naturliebhaber und Fotografen an. Der Quelltuff ist über einen kurzen Spaziergang erreichbar, der durch die idyllische Waldlandschaft führt. Ein ruhiger Ort, der mit seiner bizarren Schönheit und der klaren, frischen Quelle begeistert.

Bodensee

Nur 30 Minuten entfernt liegt der malerische Bodensee. Hier kann man in aller Ruhe flanieren, mit dem Schiff fahren und die bezaubernde Landschaft genießen – ein perfekter Ausgleich zum Wanderprogramm.

Oberallgäu

In nur 30 Minuten erreicht man Oberstdorf im malerischen Oberallgäu. Hier warten faszinierende Sehenswürdigkeiten wie die Sturmannshöhle, die Breitachklamm, die beeindruckende Skiflugschanze und die Skisprungarena. Das idyllische Bergdorf rundet das Erlebnis ab und lädt zum Verweilen ein.

Bei schlechtem Wetter bietet sich das Museum "Inatura" in Dornbirn als perfekte Alternative an. Besonders für Kinder ist es ideal, da es interaktive Ausstellungen und spannende Einblicke in die Natur und Technik bietet – eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung für die ganze Familie.

Bergbahnen

Mit der Gästecard können Sie kostenlos alle Bergbahnen im Bregenzerwald nutzen. Eine Übersicht der verfügbaren Bahnen finden Sie im Flyer, der in der Hütte ausliegt. So steht einem unvergesslichen Erlebnis in den Bergen nichts mehr im Weg!

Wandertipps

Wir empfehlen die App Outdooractive für Ihre Wanderungen. Sie bietet eine Vielzahl an abwechslungsreichen Touren und ermöglicht es, sich bequem via App lotsen zu lassen. So behalten Sie immer den richtigen Weg im Blick und können neue, spannende Routen entdecken.

Falls Sie kein Freund von Apps sind, haben wir in der Hütte Wanderkarten für Sie bereit, die Sie gerne nutzen können. So können Sie Ihre Touren ganz traditionell planen und die Umgebung auf eigene Faust erkunden.

Geführte Wanderung vielleicht???

Franzi ist die perfekte Begleiterin für alle, die die Natur in ihrer reinsten Form erleben möchten! Als Wanderführerin in Hittisau, Balderschwang und Sibratsgfäll kennt sie die schönsten Plätze und verborgenen Geheimnisse der Region. Ihr Hauptfokus liegt auf der Naturvermittlung für Kinder und Familien – spielerisch und lehrreich zeigt sie, wie spannend und faszinierend die Natur für die Kleinsten ist. Dabei kommen auch Erwachsene nicht zu kurz: Franzi führt auch gemütliche Wanderungen für Erwachsene und lässt dabei immer Raum für Achtsamkeit und ein intensives Naturerlebnis.

Doch damit nicht genug! Auf Anfrage bietet Franzi zusätzlich auch Yogastunden an – auf der Matte, inmitten der Natur oder in geschützten Räumen. Ihre Yogamatte und Blöcke können bequem ausgeliehen werden, sodass niemand auf das Yoga-Erlebnis verzichten muss.

Franzi liebt es, ihre Leidenschaft für die Natur und das Yoga mit anderen zu teilen. Sie schafft es, ihre Gäste in Einklang mit sich selbst und der Umgebung zu bringen, sodass jedes Erlebnis unvergesslich wird.

Egal, ob bei einer familienfreundlichen Wanderung, einer erholsamen Yogastunde oder einer intensiven Erwachsenen-Wanderung – Franzi ist die ideale Begleiterin für alle, die ihre Verbindung zur Natur vertiefen möchten. Komm mit Franzi auf eine Reise, die Körper, Geist und Seele erfrischt!

Rundweg Plattenalpen

Der Start dieser Wanderung ist die Alpe Leckenholz. Wir folgen dem Kiesweg nach oben, vorbei an der Schmalzbergalpe, bis wir die Alpe Schwarzenberger Platte erreichen. Dort erwartet uns ein Kühlschrank mit erfrischenden Getränken und leckerem Käse. Nach einer kurzen Stärkung geht es weiter hinunter zur Juliansplatte. Es geht weiter nach unten Richtung Lecknersee. Den Rückweg nehmen wir über die Teerstraße zurück zur Alpe Leckenholz, wobei wir an der Lecknerach entlang spazieren und die Natur genießen können. Ein abwechslungsreicher und schöner Ausflug!

Hittisberg - der Hausberg

Der Hittisberg ist der Hausberg von Hittisau und bietet eine wunderbare Wanderung mit herrlichem Ausblick. Wir parken am Schlepplift und starten die Tour, die uns durch abwechslungsreiche Landschaften führt – von weiten Wiesen bis hin zu idyllischen Wäldern. Der Weg ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch eine schöne Gelegenheit, die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Auf den Hochhäderich

Wir starten direkt an der Alpe Leckenholz und folgen dem Kiesweg, der uns am Ahorn nach oben führt. Am Berggasthof Hochhäderich haben wir die Möglichkeit, uns zu stärken. Danach geht es wieder bergab, vorbei an der Alpe Loch, bevor wir das letzte Stück wieder hinauf zur Alpe Leckenholz wandern. Die Tour bietet wunderschöne Ausblicke, fordert uns aber auch mit einigen steilen Abschnitten. Ein echtes Abenteuer für Natur- und Wanderfreunde!

Rundtour Ochsenlager

Auch diese Wanderung startet wieder an der Alpe Leckenholz. Wir folgen der Mautstraße ins Lecknertal, passieren die Antoniuskapelle und die Alpe Kälberweide, bevor wir zum Aufstieg zur Alpe Koppach ansetzen. Weiter geht es zur Alpe Ochsenlager und von dort auf einem Schotterweg hinunter zu den Dreißiggschwendalpen.

Für eine erfrischende Pause sorgt die Lecknerach – an der Brücke gibt es eine tolle Gumpe, in der man wunderbar die Füße baumeln lassen kann. Die letzten Meter zurück zur Alpe Leckenholz sind dann ein entspanntes Finale, das die Wanderung perfekt abrundet.